Fachkräfte in der Qualitätssicherung Gut ausgebildet, immer gesucht
Fachkräfte in der Qualitätssicherung sind in allen produzierenden Unternehmen der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie gefragt:
Sei es im Bereich der Warenein- und ausgangskontrolle, der produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle oder für hochpräzise Messungen im Prüflabor.
Alles Wichtige auf einen Blick
Rehabilitanden, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
- Technisches Verständnis
- Feinmotorische Fähigkeiten
- Qualitätsverständnis
- Genaues Arbeiten
- Techn. Kommunikation CAD
- QM-Software / Prüfpläne erstellen
- EDV MS Office-Office
- Mathe / Physik / Statistik
- Messen Analog und Digital / Lehren / Höhenmessung
- Erfassen Messedaten Digital und Analog / Prüfprotokoll
- Oberflächenmesstechnik / Form-Lagertoleranz
- Vermessung + Herstellung von Maschinengeometrie / FMEA
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Orientierungs- und Abschlusspraktikum
Start: Der Einstieg kann nach einer ersten Kontaktaufnahme kurzfristig erfolgen.
Dauer: 40 Wochen
Dieser Lehrgang ist nach der Anforderung der AZAV zertifiziert.
Somit können die Kosten nach Rücksprache mit Ihrem Kostenträger übernommen werden.
Kostenträger können sein:
- Agentur für Arbeit
- Kommunale Arbeitsförderung
- Deutsche Rentenversicherung